Beschreibung
Die Pflanze
Der GINKGO biloba ‚Mariken‘ ist ein winziger Fächerblattbaum. Im Gegensatz zu seinen eher aufrecht wachsenden Vorfahren wächst er nur wenige Zentimeter pro Jahr in einer kugeligen und kompakten Form. Dennoch ist dieser Mini-Baum genauso widerstandsfähig, auch gegenüber Krankheiten und Umweltverschmutzung.
Außerdem sind die grünen Blätter von normaler Größe, aber sehr dicht. Im Herbst färben sie sich intensiv gelb.
Angesichts ihrer äußerst geringen Größe ist diese Pflanze natürlich für Gärten jeder Größe geeignet, selbst für die kleinsten. Sie lässt sich auch hervorragend in Töpfen auf einer Terrasse oder in einem Innenhof kultivieren.
Natürlich werden Bonsai-Liebhaber begeistert sein, denn dieses lebende Fossil aus der Urzeit eignet sich hervorragend für diese äußerst filigrane Kunst.
Um alle derzeit verfügbaren GINKGO zu sehen, klicken Sie bitte hier.
Wie pflanzt und pflegt man GINKGO biloba ‚Mariken‘?
Pflanzung
Trotz der Tatsache, dass es sich um eine anspruchslose Pflanze handelt, beachten Sie bitte die folgenden Punkte:
- Der Pflanzort kann in voller Sonne, im Schatten oder im Halbschatten liegen. Unabhängig von der Belichtung entwickelt sich diese Pflanze problemlos.
- Sie toleriert leichten, normalen oder schweren Boden mit saurem, neutralem oder kalkhaltigem pH-Wert.
- Wählen Sie einen feuchten, mäßig feuchten oder trockenen Standort.
- Für eine gute Vorbereitung des Pflanzlochs haben wir spezielle Anweisungen entwickelt, die hier verfügbar sind.
Pflege
Dieser Mini-Baum erfordert keine besondere Pflege. Dennoch sollten Sie während Trockenperioden in den ersten zwei Jahren die Bewässerung im Auge behalten, bis sich die Pflanze gut etabliert hat. Lesen Sie hier auch unsere Tipps zum richtigen Gießen und Wassersparen.
Wenn Sie die Pflanze schneiden möchten, tun Sie dies im März vor dem Neuaustrieb.
Geschichte und Herkunft
Die GINKGO biloba stellen eine Baumlinie dar, die vor über 270 Millionen Jahren entstanden ist – lange vor den Dinosauriern. Sie hat Eiszeiten und geologische Umwälzungen überstanden. Diese Bäume wurden in buddhistischen Tempeln kultiviert.
Was diese Art so faszinierend macht, ist auch ihre Widerstandsfähigkeit: Sie hat den Atombombenabwurf auf Hiroshima überlebt und wurde so zu einem Symbol für Frieden und Langlebigkeit.
Die Miniaturform GINKGO biloba ‚Mariken‘ wurde in den 1990er-Jahren in den Niederlanden, in der Stadt Nijmegen, entdeckt. Sie zeichnet sich durch ihre besonderen Zierqualitäten aus.
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen.