• Leuchtend rosafarbenes Frühlingslaub von ACER pseudoplatanus 'Simon-Louis Frères'
  • Buntes cremefarbenes und grünes Laub von ACER pseudoplatanus f. Variegatum 'Simon-Louis Frères'

ACER pseudoplatanus f. variegatum ‚Simon-Louis Frères‘

79,90 

Dieser Bergahorn hat im Frühling rosafarbenes Laub. Danach färben sich die Blätter von ACER pseudoplatanus f. variegatum ‚Simon-Louis Frères‘ bunt (grün, rosa, weiß).

79,90 

Vorrätig

Beschreibung

Die Pflanze

DerACER pseudoplatanus f. variegatum ‚Simon-Louis Frères‘ gehört zu den Bergahornen und erzeugt spektakuläre Farben.

Tatsächlich beginnt er im Frühjahr seine Aufführung mit deutlich rosa Trieben. Übrigens unterscheidet ihn dieses Merkmal eindeutig von Acer pseudoplatanus f. variegatum. Einige Wochen später entwickeln die Blätter eine schöne Panaschierung mit Weiß, Rosa und Grün.

Dieser Baum wächst hingegen deutlich langsamer als Bergahorne. Somit wird er eine wesentlich kleinere Endgröße erreichen als typische Acer pseudoplatanus.

Ferner ist dieser sehr seltene Ahorn eine ebenso robuste Pflanze wie die typische Art. Daher ist er sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner geeignet.

Um alle derzeit zum Verkauf stehenden Acer pseudoplatanus zu sehen, klicken Sie bitte hier.

Wie pflanzt und pflegt man ACER pseudoplatanus f. variegatum ‚Simon-Louis Frères‘?

Pflanzung

Auch wenn es sich um eine sehr robuste Pflanze handelt, sollten Sie die folgenden Punkte beachten, um Ihre Erfahrung zu optimieren:

  1. Geben Sie ihm einen Platz im Halbschatten oder in voller Sonne.
  2. Der Standort kann mäßig feucht oder trocken sein.
  3. Die Pflanze toleriert leichte, normale oder schwere Erde mit einem sauren, neutralen oder kalkhaltigen pH-Wert.
  4. Für eine gute Vorbereitung des Pflanzlochs haben wir spezielle Anweisungen entwickelt, die hier verfügbar sind.

Pflege

Generell handelt es sich um eine pflegeleichte Pflanze. Dennoch sollte sie in Trockenperioden während der ersten zwei Jahre regelmäßig gegossen werden, um ein gutes Anwachsen zu gewährleisten. Lesen Sie hier auch unsere Tipps zum richtigen Gießen und Wassersparen.

Falls Sie Äste schneiden müssen, tun Sie dies im Januar oder Februar vor dem Saftanstieg.

Geschichte und Herkunft

Bergahorne (Acer pseudoplatanus) stammen aus Mitteleuropa und Westasien. Heutzutage findet man sie auch auf den Britischen Inseln, in Nordamerika, Australien und Neuseeland.

Der Kultivar ‚Simon-Louis Frères‘ ist eine Selektion der Baumschule Simon-Louis Frères in Metz (Frankreich) aus dem Jahr 1881.