
Während die globalen Temperaturen steigen und Städte zu Hitzeinseln werden, erweisen sich Bäume als unsere elegantesten Verbündeten. Sie kühlen die Luft durch Transpiration – ein Prozess, bei dem sie Wasserdampf abgeben und wie eine natürliche Klimaanlage wirken. Ein einziger ausgewachsener Baum kann eine Kühlleistung erbringen, die zehn Haushaltsklimageräten entspricht – ohne auch nur eine Kilowattstunde zu verbrauchen.
Aber die Bäume hören hier nicht auf.
Jeder Baum bindet Kohlenstoff – auch ihren
Bäume stehen an vorderster Front im Kampf gegen den Klimawandel. Durch Fotosynthese nehmen sie Kohlendioxid (CO₂) – das wichtigste Treibhausgas – auf und speichern es in ihrem Stamm, ihren Ästen, ihren Blättern und sogar in ihren Wurzeln.
- Ein junger Baum kann bis zu 10 kg CO₂ pro Jahr aufnehmen – und mit zunehmendem Alter deutlich mehr.
- Sie speichern diesen Kohlenstoff über Jahrzehnte, sogar Jahrhunderte hinweg, und wirken dabei als langfristige Kohlenstoffsenker.
- Auch kleine Gartenbäume tragen zu diesem Umweltengagement bei. Wenn sie in den Stadtvierteln zahlreich gepflanzt werden, wird ihre Wirkung bedeutend.
Ja, sogar der Zierbaum in der Nähe Ihrer Terrasse arbeitet für die Atmosphäre.
Ja, Sie können einen Baum pflanzen – sogar in einem kleinen Garten
Denken Sie, Ihr Garten sei zu klein? Lassen Sie sich nicht täuschen! Es gibt viele Arten, die sich in begrenzten Räumen wohlfühlen und nicht höher als 4 bis 5 Meter wachsen, wie zum Beispiel (klicken Sie, um anzusehen):
- GLEDITSIA triacanthos ‚Ruby Lace‘
- PRUNUS ‚Tai-Haku‘
- JUGLANS regia ‚Purpurea‘
- FRANGULA alnus ‚Aspleniifolia‘
- PARROTIA persica
Diese Liste ist nicht vollständig – zögern Sie nicht, uns unter +33 2.35.90.02.02 anzurufen, damit wir gemeinsam einen Baum finden, der perfekt zu Ihrem Garten passt.
Diese Bäume gedeihen in kleinen Erdflecken oder großen Töpfen und bieten dabei Schatten, Struktur und Biodiversität.
Haben Sie keine Angst vor den Wurzeln – lassen Sie uns mit verbreiteten Irrtümern aufräumen
Ein weit verbreiteter Glaube besagt, dass Baumwurzeln Rohrleitungen zerstören oder Fundamente beschädigen. In Wirklichkeit:
- Die Mehrheit der Wurzeln entwickelt sich in den oberen 30 bis 50 Zentimetern des Bodens und breitet sich eher in der Breite als in der Tiefe aus.
- Wurzeln zerstören keine Rohre – sie folgen der Feuchtigkeit. Intakte Rohrleitungen sind nicht gefährdet.
- Der Umfang der Wurzeln ist in der Regel proportional zur Größe des Baumes, und die entferntesten Wurzeln sind dünn und flexibel – nicht dick oder zerstörerisch.
Mit ein wenig gesundem Menschenverstand stellen Wurzeln kein Problem dar.
Ihr Garten, Ihr Erbe
Einen Baum zu pflanzen bedeutet weit mehr als nur zu gärtnern – es ist eine konkrete Handlung für das Klima. Bäume:
- Kühlen unsere Viertel.
- Reinigen die Luft.
- Binden Kohlenstoff.
- Fördern die Artenvielfalt.
- Spenden Schatten, Ruhe, Privatsphäre und Schönheit.
Und all das kann auf einer Fläche von 5 m² oder in einem großen Topf auf einem Balkon beginnen.
Der Baum nebenan kann den Planeten retten
Stellen Sie sich vor, jeder kleine Garten hätte einen Baum. Stellen Sie sich Viertel vor, verbunden durch Blätterdächer, Schatten, Vogelgesang und Wurzeln, die Kohlenstoff speichern.
Einen Baum zu pflanzen ist nicht nur ein Hobby – es ist eine stille Revolution.
Also … was werden Sie dieses Jahr pflanzen?