Valérianes-Garten

Der Valérianes-Garten ist weniger als 10 Minuten von Vallonchêne® entfernt und zählt ohne Frage zu den schönsten Gärten der Normandie im englischen Style. Dieser Garten befindet sich in Bosc Roger sur Buchy zwischen Rouen und Forges les Eaux. Er wird von seinen Schöpfern zu Ehren ihrer Töchter so genannt: Valérie und Anne.

Jardin de Valériane, entrée de la deuxième partie
Valérianes-Garten, Eingang zum zweiten Teil

Marylin und Michel TISSAIT begannen diesen Garten vor etwa dreißig Jahren mit einem ersten Teil rund um ihr Haus.

Er hat nun größtenteils eine hervorragende Struktur, die aus außergewöhnlichen Bäumen besteht. Die Beete zu ihren Füßen sind mit verschiedenen Stauden und Sträuchern gesäumt, die ihnen ein angenehmes Farbspiel verleihen.
Sehr interessante Elemente in dieser ersten Fase des Valérianes-Gartens sind ein Wasserbecken, ein versteckter Garten und das große, sehr gelungene „mixed Border“.

Die zweite Fase des Valeriane-Gartens, die vor rund zehn Jahren angelegt wurde, stellt eine echte Herausforderung dar: sowohl in gartenbaulicher als auch in denkmalpflegerischer Hinsicht.

Jardin de Valérianes, graminées rouge d'Afrique
Valériantes-Garten, rote Gräser aus Afrika

In der Tat führt Frau TISSAIT, unterstützt von ihrem Ehemann, die Restaurierung des alten Bauernhofes mit außergewöhnlicher Qualität durch. Schon beim Betreten hat man das Gefühl, etwas Wunderbares zu entdecken, denn wie das Foto auf dieser Seite zeigt, wurde hier echter Landschaftsbau betrieben.

Es ist ein fantastischer Spaziergang, bei dem Sie die seltensten Arten (Stauden, Sträucher und Bäume) entdecken werden. Die Schöpfer haben so exzellent mit Rinde, Laub und Formen gespielt, bis zu dem Punkt, an dem nicht einmal Blumen zur Dekoration nötig gewesen wären. Und doch mangelt es nicht daran. Es ist eine Ballade, die sich durch ein Pflanzenuniversum webt, das Sie ständig mit unglaublichen Ansichten und Transparenzen überrascht.

Jardin de Valérianes, le grand bassin
Valérianes-Garten, der große Teich

Sie werden dazu gebracht, „auf dem Wasser zu gehen“, dank der Steine, die in den Teich gelegt wurden. Besonders gelungen ist das Farbenspiel mit knallroten Astilben und Gräsern aus Südafrika! Vergessen Sie nicht, die Rinde der Bäume zu bewundern, die zu reifen beginnen und sich besonders gut entwickelt haben.

Sogar eine japanische Ecke wurde mit Fächerahorn und Bambus gekonnt in die Ballade integriert. Von der extremen Sauberkeit des Gartens gleich bei meiner Ankunft überrascht (der Parkplatz mit dem golfplatzwürdigen Rasen) würde ich das gerne betonen, dass die komplette Pflege des Gartens von Frau und Herr Tissait geleistet wird. Diese pharaonische Arbeit, die in all diesen Jahren geleistet wurde, zeugt von ihrer immensen Leidenschaft für die Gartenarbeit und verdient all unsere Anerkennung.

Weitere Informationen erhalten Sie auf ihrer Website: jardindevalerianes.e-monsite.com